Klarstes Kristall und hohe Brillanz
Gläser von Spiegelau zeichnen sich durch hohe Transparenz, Klarheit und Brillanz aus. Doch wie wird dies erreicht?
Neben technologischen Prozessen hängen diese Eigenschaften von der Glasart und den verwendeten Rohstoffen ab.
Im Glasgemenge befinden sich, je nach Glasart: Sand, Soda bzw. Pottasche, Kalk und Metalloxide sowie ein bestimmter Anteil Glasscherben mit gleicher Zusammensetzung. Diese Rohstoffe werden bei ca. 1500 °C geschmolzen und in späteren Schritten weiterverarbeitet.
Entsprechend ihrer Zusammensetzung gibt es vier grundlegende Glasarten: Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas, Kristallglas und Bleikristallglas.

Vier grundlegende Glasarten

Borosilikatglas
Verwendung: Feuerfestes Glas, Laborgeräte

Kalk-Natron-Glas
Verwendung: Technisches Glas z.B. Fensterglas, Behälterglas z.B. Senfglas

Kristallglas
Verwendung: Hochwertige Trinkgläser, Gedecke und Dekorationen

Bleikristall
Verwendung: Luxuriöse Trinkgläser, Gedecke, Dekorationen und Geschenkartikel
Spiegelau-Gläser sind Kristallgläser.
Spiegelau-Gläser sind Kristallgläser. Die hohe Qualität der Rohstoffe macht sie widerstandsfähig, spülmaschinenfest, äußerst bruchfest und auch brillanter als andere Gläser, die mit kostengünstigeren Rohstoffen produziert werden.
- Kristallglas enthält mindestens 10% Metalloxide
- Elemente wie Kalium erhöhen Lichtbrechung, Transparenz und Brillanz
- Zink steht für chemische Stabilität und damit Spülmaschinenfestigkeit
- Qualitativ hochwertiger Sand verleiht den Gläsern ein transparentes und klares Aussehen
- Reinster Sand, der nur sehr wenig Eisen enthält, verhindert grünliche oder andersfarbige Effekte im Glas